INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss
vs
ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition


GPU-Vergleich mit Benchmarks

Die INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss basiert auf der NVIDIA GeForce GTX 980 (Maxwell 2.0) und besitzt 4 GB GDDR5 Grafikspeicher mit einer Bandbreite von 230 GB/s.

Die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition basiert auf der NVIDIA GeForce GTX 1080 (Pascal) und besitzt 8 GB GDDR5X Grafikspeicher mit einer Bandbreite von 320 GB/s.

GPU

In der INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss ist der Grafikchip GM204-400-A1 verbaut, der auf der Maxwell 2.0 Architektur basiert.

Als Basis der ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition dient der Grafikchip GP104-400-A1 / GP104-410-A1, der aus der Pascal Architektur stammt.
INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss GPU ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition
NVIDIA GeForce GTX 980 Basiert auf NVIDIA GeForce GTX 1080
GM204-400-A1 GPU Chip GP104-400-A1 / GP104-410-A1
Maxwell 2.0 Architektur Pascal
16 Streaming Multiprozessoren 20
2048 Shader 2560
64 Render Output Units 64
128 Texture Units 160
0 Raytracing Cores 0

Speicher

Der Grafikspeicher der INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss taktet mit 1,800 GHz, was einer Geschwindigkeit von 7,2 Gbps entspricht.

Die Geschwindigkeit des Grafikspeichers der ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition liegt bei 10,0 Gbps und die Taktfrequenz bei 1,251 GHz.

4 GB Speichergröße 8 GB
GDDR5 Speichertyp GDDR5X
1,800 GHz Speichertakt 1,251 GHz
7,2 Gbps Geschwindigkeit 10,0 Gbps
230 GB/s Speicherbandbreite 320 GB/s
256 bit Speicherinterface 256 bit

Taktfrequenzen

Die Taktfrequenz einer Grafikkarte bestimmt in Zusammenhang mit der Grafik-Architektur die Geschwindigkeit.

1,228 GHz Basisfrequenz 1,759 GHz
1,329 GHz Turbo-Frequenz 1,936 GHz
Durchschn. Frequenz 1,90 GHz
Ja Übertaktbar Ja

Thermisches Design

Die INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss wird über 2 x 6-Pin Stecker mit Strom versorgt. Die TDP (Thermal Design Power) der Grafikkarte liegt bei 165 W.

Die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition besitzt 1 x 6-Pin, 1 x 8-Pin PCIe-Power Stecker worüber Sie mit Energie versorgt wird. Die TDP der Karte gibt der Hersteller mit 180 W an.

165 W TDP 180 W
-- TDP (up) --
98 °C Tjunction max 94 °C
2 x 6-Pin PCIe-Power 1 x 6-Pin, 1 x 8-Pin

Kühler & Lüfter

Die INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss ist mit insgesamt 4 Axial Hauptlüftern ausgestattet.

Die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition hat 3 Axial Hauptlüfter, mit denen Grafikprozessor und Speicher gekühlt werden.

Axial Lüftertyp Axial
3 x 90 mm Lüfter 1 3 x 90 mm
1 x 45 mm Lüfter 2 --
Luftkühlung Kühlertyp Luftkühlung
0 dB Lautstärke (Leerlauf) dB
-- Lautstärke (Last) --

Konnektivität

Mit der INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss können bis zu 4 Bildschirme betrieben werden.

Die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition unterstützt den Betrieb von maximal 4 Monitoren.

4 Max. Bildschirme 4
2.2 HDCP-Version 2.2
1x HDMI v2.0 HDMI Ports 2x HDMI v2.0b
3x DP v1.2 DP Ports 2x DP v1.4
1 DVI Ports 1
-- VGA Ports --
-- USB-C Ports --

Featureset

Mit der INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss ist es möglich einen Bildschirm mit einer maximalen Auflösung von bis zu 4096x2160 Pixeln zu betreiben.

Die maximal unterstützte Auflösung der ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition liegt bei 7680x4320 Pixeln.

4096x2160 Max. Auflösung 7680x4320
12_1 DirectX 12_1
Nein Raytracing Nein
Nein DLSS / FSR Ja
Anpassbare LED LED ASUS Aura Sync

Unterstützte Video-Codecs

Die Unterstützung und Beschleunigung von bestimmten Videocodecs kann sich in einem geringeren Energiebedarf und einer geringeren Abwärme der Grafikkarte positiv bemerkbar machen.

Dekodieren / Enkodieren h264 Dekodieren / Enkodieren
Nein h265 / HEVC Dekodieren / Enkodieren
Nein AV1 Nein
Dekodieren VP8 Dekodieren
Nein VP9 Dekodieren

Abmaße

Die INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss wird über PCIe 3 x 16 Lanes ans System angebunden und benötigt im Gehäuse den Platz von 2 PCIe-Slots.

Die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition benötigt im Gehäuse den Platz von 2 PCIe-Slots und besitzt eine PCIe 3.0 x 16 Lanes Schnittstelle.

300 mm Länge 298 mm
115 mm Höhe 134 mm
-- Breite 40 mm
2 PCIe-Slots Breite (Slots) 2 PCIe-Slots
-- Gewicht --
PCIe 3 x 16 GPU-Schnittstelle PCIe 3.0 x 16
Nein SFF-Ready Nein

Zusätzliche Daten

Die INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss wird seit dem Q3/2014 in einer Strukturbreite von 28 Nanometern gefertigt.

Die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition kam im Q2/2016 auf den Markt und Sie wird in einer Strukturbreite von 16 Nanometern gefertigt.

C98V-2SDN-M5DSX Artikelnummer ROG-STRIX-GTX1080-O8G-GAMING
Q3/2014 Erscheinungsdatum Q2/2016
549 $ Einführungspreis 599 $ (Referenz)
28 nm Strukturgröße 16 nm
-- Dokumente Datenblatt

Diese Grafikkarten jetzt bewerten

Hier kannst Du die INNO3D GeForce GTX 980 iCHILL HerculeZ X4 Air Boss bewerten, um anderen Besuchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 0 Sternen (0 Bewertungen). Jetzt bewerten:
Hier kannst Du die ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition bewerten, um anderen Besuchern bei ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 0 Sternen (0 Bewertungen). Jetzt bewerten:

Benchmark Ergebnisse

3DMark Benchmark (DirectX, Raytracing)

3DMark ist ein Benchmarkprogramm, das die Leistung bestimmter Komponenten eines Computers ermittelt und die Leistung dann anhand eines Zahlenwertes ausgibt.

Time Spy Extreme Graphics score

Port Royal (Raytracing)

Battlefield 5

Battlefield 5 ist ein optisch beeindruckendes Spiel, welches sich ideal als Grafikkarten-Benchmark eignet. Wir testen das Spiel mit maximalen Details unter Windows 10.

3840x2160 (2160p)

2560x1440 (1440p)

1920x1080 (1080p)

Geekbench 6 (OpenCL, Vulkan, Metal)

Geekbench 6 ist ein Cross-Platform-Benchmark für Hauptprozessoren, der zusätzlich auch 3 verschiedene Grafik-Benchmarks durchführt und in Form eines Zahlenwertes ausgibt.

Geekbench 6 - OpenCL

Geekbench 6 - Vulkan

FP32 Rechenleistung (Einfache Genauigkeit TFLOPS)

Die theoretische Rechenleistung der Grafikkarte bei einfacher Genauigkeit (32 bit) in TFLOPS gibt an, wie viele Billionen FP32 Gleitkommaoperationen die Grafikkarte (GPU) pro Sekunde durchführen kann.

FP32 (TFLOPS)

Beliebte Vergleiche

1. MSI Radeon RX 570 Armor 8G OC ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition MSI Radeon RX 570 Armor 8G OC vs ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition
2. ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 vs ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition
3. ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition AMD Radeon Pro VII ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition vs AMD Radeon Pro VII
4. ASRock Radeon RX 5500 XT Phantom Gaming D 8G OC ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition ASRock Radeon RX 5500 XT Phantom Gaming D 8G OC vs ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition
5. ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition ASUS Dual GeForce RTX 3060 ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition vs ASUS Dual GeForce RTX 3060
6. ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition MSI GeForce RTX 2060 VENTUS GP ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition vs MSI GeForce RTX 2060 VENTUS GP
7. ASUS ROG Strix Radeon RX 590 8GB GDDR5 ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition ASUS ROG Strix Radeon RX 590 8GB GDDR5 vs ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition
8. ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition ASUS Dual GeForce GTX 1660 TI ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition vs ASUS Dual GeForce GTX 1660 TI
9. GIGABYTE Radeon RX 580 Gaming 8G (rev. 2.0) ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition GIGABYTE Radeon RX 580 Gaming 8G (rev. 2.0) vs ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition
10. MSI GeForce RTX 3070 Ti GAMING X TRIO 8G ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition MSI GeForce RTX 3070 Ti GAMING X TRIO 8G vs ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 OC edition


Zurück zur Startseite
Facebook
Twitter